Auslandspraktikum auf Mallorca – Mit Erasmus+ neue Horizonte im Gesundheitswesen entdecken

Vom 06.07.2025 bis zum 23.08.2025 hatten unsere Auszubildenden Joel Sporleder und Janis Rozanski im Rahmen ihrer Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen die besondere Gelegenheit, ein Auslandspraktikum auf Mallorca zu absolvieren. Möglich gemacht wurde dieses wertvolle Erlebnis durch das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+, das jungen Menschen den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus eröffnet und so einen wichtigen Beitrag zum lebenslangen Lernen leistet.

Ihre Tätigkeit führte die beiden in die internationale Arztpraxis „Clinica Port d’Andratx – Allmedica S.L.“, die unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Reinke steht. In dieser deutsch- und englischsprachigen Klinik erhielten sie spannende Einblicke in organisatorische sowie medizinisch-administrative Abläufe. Besonders prägend waren die vielfältigen Begegnungen mit Patientinnen und Patienten aus unterschiedlichen Ländern sowie die Arbeit in einem internationalen Team. So konnten die Auszubildenden nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen im Gesundheitswesenerweitern, sondern zugleich ihre Sprachkenntnisse vertiefen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln.

 

Ein herzlicher Dank gilt neben Erasmus+ auch dem Ausbildungsbetrieb in Deutschland, der diese Auslandsmobilität ermöglicht hat, sowie Frau Dr. Reinke für ihre professionelle und stets konstruktive Unterstützung.

Den persönlichen Eindruck der beiden Praktikanten möchten wir gerne mit ihren eigenen Worten teilen:

„Während unseres Auslandspraktikums auf Mallorca durften wir in einer deutsch- und englischsprachigen Klinik wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir bekamen spannende Einblicke in den Alltag einer internationalen Praxis und konnten sowohl organisatorische als auch medizinisch-administrative Abläufe kennenlernen.
Besonders bereichernd war für uns der Umgang mit Patientinnen und Patienten aus unterschiedlichen Ländern sowie das Arbeiten in einem internationalen Team. Dabei konnten wir nicht nur unsere fachlichen Kenntnisse erweitern, sondern auch unsere Sprachfähigkeiten und interkulturellen Kompetenzen stärken.
Dieses Praktikum war für uns eine wertvolle Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden und gleichzeitig neue berufliche wie persönliche Erfahrungen zu sammeln.“

 

Text: Alexander Gerber
EU-Koordinator, KSBK Bochum