Eilmeldung
Zutritt zum Schulgebäude:
Für schulfremde Personen nur unter Beachtung folgender Maßnahmen:
- Tragen einer FFP2-Maske
Der Schulleiter
Andreas Zimmermann
Herzlich willkommen am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum
Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg ist eine kaufmännische Schule der Stadt Bochum, die seit 2011 den Namen des Textilunternehmers und Sportmäzens Klaus Steilmann aus Bochum-Wattenscheid trägt. Die Schule besuchen etwa 1 600 Schülerinnen und Schüler, die von 70 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.
Unser Berufskolleg ist sowohl schulischer Partner im dualen System als auch Anbieter verschiedener vollzeitschulischer Bildungsgänge. Zusätzlich bieten wir die NRW-weit einzige Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökonomie und –management an.
Alle vollzeitschulischen Bildungsgänge vermitteln berufliche Kenntnisse im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung und bereiten auf eine Berufsausbildung oder auf ein Studium vor. Sie ermöglichen zugleich den Erwerb der allgemeinen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und II.
Die ganzheitliche Förderung der Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten ist uns als Träger des Schulentwicklungspreises „Gute Gesunde Schule“ besonders wichtig.
Als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung unterstützen wir alle Lernenden, sich beruflich und persönlich zu orientieren und weiterzuentwickeln. Dafür sind wir mit dem Berufswahl-Siegel der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen ausgezeichnet worden.
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Fragen, Anregungen und Rückmeldungen.
Andreas Zimmermann, Schulleiter
SIE HABEN:
-
keinen Schulabschluss in der Sekundarstufe I
Um in der Schule voranzukommen brauchen Sie zunächst den Hauptschulabschluss. Bei uns bekommen Sie zusätzlich berufliche Kenntnisse.Weitere Informationen »
-
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Sie wollen Ihren Abschluss aufwerten und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erwerben? Bei uns bekommen Sie zusätzlich berufliche Kenntnisse.Weitere Informationen »
-
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Sie wollen den Mittleren Schulabschluss (FOR) erwerben? Wenn Sie gute Noten haben, bekommen Sie zusätzlich die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Zusätzlich erhalten Sie berufliche Kenntnisse.Weitere Informationen »
-
Mittlerer Schulabschluss (FOR)
Sie wollen die Fachhochschulreife erreichen? Dafür bieten wir Ihnen zwei Wege:
Fachhochschulreife (FHR, schulischer Teil) und berufliche KenntnisseWeitere Informationen »
Fachhochschulreife (FHR) und ein Berufsabschluss nach LandesrechtWeitere Informationen »
-
Mittlerer Schulabschluss (FOR) und abgeschlossene Berufsausbildung oder mind. 4 Jahre Berufserfahrung
Sie wollen im Beruf weiter voran kommen und die Fachhochschulreife (FHR) in einem Jahr erwerben, um evtl. zu studieren? Bei uns erhalten Sie zusätzlich vertiefte berufliche Kenntnisse.Weitere Informationen »
-
den Wunsch, eine Berufsausbildung zu starten
Um in die Berufsschule aufgenommen zu werden, benötigen Sie einen abgeschlossenen Ausbildungsvertrag. Für folgende Ausbildungsberufe sind wir Ihre Berufsschule:- Medizinische Fachangestellte
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Sozialversicherungsfachangestellte
- Steuerfachangestellte
- Verwaltungsfachangestellte
Weitere Informationen »
-
den Wunsch, sich weiterzubilden
Sie haben Berufspraxis, verfügen mindestens über den Mittleren Schulabschluss (FOR) und möchten sich für kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft qualifizieren?Weitere Informationen »
AKTUELLES
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist ist der 14.06.2022!

Mit diesen optimistischen Worten hat Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Sattler ein deutliches Signal in Richtung…

Was kann ich tun, um mich und mein Umfeld besser zu präsentieren? Wie kann ich…

Die Gesellschaft-Bochum-Donezk e.V. hat in Bochum eine lange Tradition. Schon immer war sie da, wo…