
Zu diesem Thema fand am 30.05.2017 zum dritten Mal ein Projekttag am Klaus-Steilmann-Berufskolleg statt. Dieser hatte zum Ziel, die Auszubildenden zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten der Mittel- und Oberstufen des Klaus-Steilmann-Berufskollegs auf die Herausforderungen nach Abschluss ihrer Ausbildung vorzubereiten und ihnen die ersten Schritte in das Berufsleben nach der Berufsausbildung zu erleichtern.
Zahlreiche Experten aus den verschiedensten Bereichen sind der Einladung an das KSBK gefolgt, um die Auszubildenden über mögliche zukünftige Einsatzgebiete einer/eines „ReNo“ zu informieren und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
„Wir wollen den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, welche vielfältigen Einsatzgebiete sich einer/einem ‚ReNo‘ nach Abschluss der Berufsausbildung bieten. Wir freuen uns deshalb, dass sich Experten aus so vielen verschiedenen Bereichen Zeit nehmen, unsere Schülerinnen und Schüler zu informieren.“ (Julia Henke, Lehrerin)
In einem ersten Block der Veranstaltung standen Vertreterinnen und Vertreter der Anwaltschaft, des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft und aus der freien Wirtschaft zu Fragen rund um das Bewerbungsverfahren, möglichen Perspektiven in anderen Unternehmen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gehaltsaussichten Rede und Antwort.
Im Anschluss nutzten die Schülerinnen und Schülern im Rahmen des „Marktes der Möglichkeiten“ die Gelegenheit, mit den verschiedenen Experten ins Gespräch zu kommen. Je nach persönlicher Interessenlage tauschten sich die Auszubildenden im individuellen Dialog an den vorbereiteten Gesprächsinseln mit den zahlreich erschienenen Experten aus. Auch in diesen Gesprächen ging es um grundlegende Fragen zur Bewerbung, zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in dem erlernten Beruf oder um Alternativen in ähnlichen Berufen. Auch über diverse Studienmöglichkeiten wurde informiert.
Ausgestattet mit reichlich Informationsmaterial und Hilfen für ihren Berufsstart zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Projekttages ein durchweg positives Fazit.
Insbesondere die intensiven und interessanten Gespräche wurden hervorgehoben. Unsere Gäste lobten das große Interesse, welches unsere Schülerinnen und Schüler ihnen und den damit verbundenen Unternehmen und Institutionen entgegenbrachten.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und bei unseren Schülerinnen und Schülern, die diesen Tag sehr abwechslungsreich und interessant gestalteten.