
Projekt Begräbniskultur erhält Preis im Dr. Otto-Ruer-Wettbewerb 2020 Dem Freundeskreis der Bochumer Synagoge liegt es ganz besonders am Herzen, die junge Generation zu informieren und für das Ziel der Verbindung der Religionen und Kulturen zu motivieren. Dazu gehört Wissen und Verstehen der Geschichte wie auch der Gegenwart. Daher wird seit einigen Jahren der Schüler*innenwettbewerb des…

Nach einer Ausbildung, die geprägt war von den Corona Bestimmungen, Distanz und Abstand… waren alle Beteiligten heute froh, auf dem Schulhof ihren Abschied feierlich begehen zu können. Die Stimmung war fröhlich und unbeschwert. Die Lehrerinnen und Lehrer sind stolz darauf, dass die Auszubildenden trotz widriger Bedingungen mit guten Noten die Berufsschule beendet haben. Auch die…
Am 1.Juni 2021 besuchten die beiden Oberstufen der Rechtsanwalts – und Notarfachangestellten den Landtag NRW, Coronabedingt in virtueller Form. Geführt durch den Besucherdienst erfuhren die Gruppen warum der Landtag seine besondere runde Bauweise gefunden hat, die sich überall im Gebäude wiederfindet. Das dem Entwurf zugrunde liegende „Spiel mit Kreisen“ soll – so die Architekten –…
Die Abteilung Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r am Klaus-Steilmann Berufskolleg Bochum hat ihr Projekt „Ausbildung beendet – was nun?“ erstmals – unter der technischen Leitung von Herrn Rochol und der Moderation von Frau Arndt– digital für die Oberstufenschüler*innen durchgeführt. Dank der Expert*innen Frau Brammen (Bochumer Anwaltverein), Frau Reitzig (ReNo-Verband Dortmund), Herr Arndt (Rechtsanwalt), Frau Schneider (Rechtsanwalts- und…