Aktuelles:
- Demokratie und Schüsse im Theater
- „Tag gegen Rechts“ am KSBK
- Berufskollegs vernetzen sich gegen Rassismus
Seit 10 Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und im Unterricht gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Vorurteile. Dabei geht es nicht nur darum, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen, sondern auch gegen Diskriminierung jeglicher Art…Diskriminierung von Frauen, Homosexuellen, beeinträchtigten Menschen und Menschen unterschiedlicher Religionen.
2014 wurde unserer Schule dafür die Auszeichnung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert verliehen.
Zu Beginn jedes Schuljahres sammeln wir Unterschriften der neuen Schülerinnen und Schüler, damit sie sich wie wir zu den folgenden Leitsätzen bekennen können. Wir freuen uns über jede neue Schülerin, jeden neuen Schüler, die sich in unserem Projekt engagieren möchten!
Miriam Marth, 05.07.2018
Bisherige und geplante Projekte:
Besuch des Zeitzeugen und Autoren Salomon Perel: | Schuljahr 2018/2019 |
Teilnahme am Schülerwettbewerb des Deutschen Anwaltsvereins, Film über Dr. Wilhelm Hünnebeck, Leben und Zeitgeschichte 1933-1942 | 2018 |
Wanderausstellungen „Die Opfer der NSU“, Wanderausstellungen über Holocaust-Überlebende | November 2018 |
Projekt: 80 Jahre Reichspogromnacht, Ausstellung zur Shoa in Bochum-Wattenscheid, SuS erarbeiten Filme und Plakate | November 2018 |
Waldritter e.V. – Träger der freien Jugendhilfe bei der Bundeszentrale für politische Bildung „Tag gegen Rechts“ |
27.06.2018 |
Vernetzungstreffen für Berufskollegs, Landeskoordinierungsstelle Dortmund | 06.06.2018 |
Alte Synagoge Essen, Lernhaus: Juden und Muslime, Jüdische Feste | Juni 2018 |
Auszubildende treffen Geflüchtete: Religion und Leben in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen | April 2018 |
Martin Luther King, Wanderausstellung: „I have a dream“, Immanuelskirche Bochum | April 2018 |
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund, NS-Gefängnis | Januar 2018 |
Präventionsveranstaltung „Mädchenrechte, Frauenrechte, Selbstbestimmungsrechte“ der Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat in Bielefeld | März 2018 |
Schüleraustausch Frankreich | Frühjahr 2018 |
Workshop zum Thema Ausgrenzung, Diskriminierung, Homophobie der “Rosa Strippe” e.V. Bochum | März-April 2018 |
„Betzavta“ -ABC der Demokratie, Herr Olbrich, Jugendamt | Januar-März 2018 |
Schüleraustausch Frankreich | Dezember 2017 |
Schüleraustausch Tunesien, Frankreich, Deutschland | Dezember 2017 |
Besuch des Theaters Traumbaum in Bochum-Gerthe: „Braune Engel“, „Lumpenpott“ | November 2017 |
Theaterstück „Dschihad -One-Way“, Junges Theater Hof, gefördert durch den Verfassungsschutz | 16.10.2017 |
Vorstellung der Schülerinitiative und Unterschriftensammlung in den neuen Klassen | September 2017 |
Besuch des NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz, Köln | 14.06.2017 |
Workshop zum Thema Ausgrenzung, Diskriminierung, Homophobie der “Rosa Strippe” e.V. Bochum | 22./23.05.2017 |
Theaterstück „Dossier: Ronald Akkermann“ des Ensembles „theaterspiel“ aus Witten zum Thema Vorurteile, Homophobie, Aids | 25.04.2017 |
Präventionsveranstaltung „Mädchenrechte, Frauenrechte, Selbstbestimmungsrechte“ der Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat in Bielefeld | 15.03.2017 |
Schüleraustausch Frankreich | März 2017 |
Zeitzeuge Gerd Uhle | 09.02.2017 |
Workshop „Hate Speech im Internet”, Lars Klostermann, Grimme-Institut | 20./21.12.2016 |
Ausstellung „Vorbilder“ zum Thema Sport und Rassismus im BIZ Bochum mit Prof. Norbert Lammert | 07.12.2016 |
Schüleraustausch Tunesien, Frankreich, Deutschland | November 2016 |
Besuch des Theaters Traumbaum in Bochum-Gerthe: „Braune Engel“, „Lumpenpott“ | November 2016 |
Zeitzeugin Eva Umlauf (als Kind in Auschwitz) | 04.11.2016 |
Vorstellung der Schülerinitiative und Unterschriftensammlung in den neuen Klassen | September 2016 |
Fortbildung zum Thema Salafismus des Präventionsprogramms „Wegweiser Bochum“ für das gesamte Kollegium | 21.06.2016 |