
Am 07. Juni 2019 und am 28. Juni 2019 war es soweit – die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen besuchten bei herrlichem Sonnenschein und bis zu 30 Grad das Kunstmuseum am Stadtpark Bochum. Im Rahmen des Angebotes „Sprache finden durch Kunst“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblicke in das in der Villa Rosenstein-Marckhoff gelegene Kunstmuseum zu erhalten und dabei viel Wissenswertes über die Kunst des 20. Jahrhunderts zu erfahren.
Was ist Kunst? Mit welcher Farbe hat die Künstlerin begonnen und welche Materialien wurden verwendet? Diese Fragestellungen konnten beim Betrachten eines großen Kunstwerkes beantwortet werden. In einer munteren Diskussionsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler dabei auch eigene Eindrücke wiedergeben und die „Kunst erleben“.
Dabei wurden zwei verschiedene Ausstellungen besucht. Die IFKB nahm an der Ausstellung „Zuhause – Vonovia Award für Fotografie“ teil, ein Wettbewerb der VONOVIA SE, bei dem jährlich die besten Fotostrecken zum Thema „Zuhause“ gekürt werden. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine simple Falt – und Knittertechnik zu erlernen.
Die IFKA besuchte die Ausstellung „Haustierprojekt“, welche sich mit dem Verhältnis Mensch/ Tier beschäftigt. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Klemmbrett und einen Bleistift und hatten die Aufgabe, ein Kunstwerk ihrer Wahl nachzuzeichnen.
Das Ergebnis: Zeichnerisch begabt.
Im Nachgang wurden die Angebote mit einer praktischen Übung begleitet. Mit Kreidespray und Schablonen entstanden zwei große Kunstwerke der Internationalen Förderklassen.