
Dem Aufruf „HEUTE DIE SCHULE DER ZUKUNFT GESTALTEN – MACH MIT“ ist das Klaus-Steilmann-Berufskolleg gefolgt und hat sich mit einem Klimaschutz-Projekt dem Wettbewerb angeschlossen. Die Contestphase beginnt am 1. April 2019 und endet am 6. Mai 2019. Die Projekte mit den meisten Unterstützern gewinnen bis zu 3.000 Euro.
Bei dem Projekt „emobil statt emissionen- Zeit für die Wende“ geht es darum, E-Mobilität zu unterstützen, Alternativen aufzuzeigen, um Emissionen zu verringern. Durch die hauseigene Photovoltaik-Anlage steht der Schule eine Energiequelle zur Verfügung, die einer Wende im Pendlerverhalten durch ihre „saubere Energie“ für entsprechende E-Ladestationen für Fahrräder und Autos behilflich sein würde.

Die zweite E-Bike Garage wird am 22.01.2019 am Rathaus in Bochum aufgestellt. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum
Ziel ist es, durch die oben genannten E-Ladestationen die Basis für ein Umdenken zu schaffen. Dies gilt für alle Beteiligten im Schulleben. Durch das Aufzeigen von nachhaltigen Alternativen zum Auto, wie E-Autos, E-Bikes oder auch dem ÖPNV, soll den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern das Umsteigen erleichtert werden. Dadurch würde sich die Parkplatzsituation verbessern, die Emissionen würden sinken und der Lärm zurück gehen.
Link: www.startnext.com/emobilstattemissionen
Torsten Glumm, Team Mut zur Nachhaltigkeit