Am Dienstag, 21.03.2017, fand in der Aula das dritte Mal eine Multivisionsschow unseres Kooperationspartners „die MULTIVISION e. V.“ aus Hamburg statt. In den 3 Veranstaltungen konnte der Moderator Jonas Lass den ca. 450 Schülerinnen und Schülern (SuS) aus verschiedenen Bildungsgängen näherbringen, was jeder einzelne zum Ressourcenschutz beitragen kann.

Moderator Jonas Lass während der Diskussion

„REdUSE ist ein Kunstwort“ stellt Jonas Lass eingangs fest. Drei Begriffe seien darin versteckt. Die Teilnehmer der Veranstaltung überlegen. „RECYCLING“, sagt eine Schülerin, ein anderer Schüler erklärt:“RE heißt zurück und USE benutzen.“ „Genau“, meint Lass, wiederbenutzen sei ein weiterer Begriff und reduzieren (REDUSE) der dritte.

Die Multivisionsshow, von der Unesco zertifiziert und getragen von der Verbraucherzentrale, dem Bildungsträger „die MULTIVISION“ sowie der Entwicklungsorganisation Oxfam, beinhaltet einen etwa 30-minütigen Film und zwei Frage- und Diskussionsrunden (vor und nach dem Film). Kompetent und ohne erhobenen Zeigefinger beantwortet Jonas Lass die Fragen der SuS. Selbstkritisch stellt er das Vorbildverhalten der „Erwachsenen“ in Frage. „Kommt davon weg, dass Erwachsene alles richtig machen, wir müssen dazulernen“, meint Lass. Der beste Umweltschutz sei immer noch die Müllvermeidung. Als konkretes Beispiel für mögliche Müllvermeidung erzählt er, was er kurz vorher in einer Pause in der Schul-Cafeteria gesehen hat: Ein Schüler bestellt ein Brötchen, bekommt dieses in einer Papiertüte eingepackt, geht zwei Meter bis zu einem Tisch, packt das Brötchen wieder aus und schmeißt die Tüte weg!

Teilnehmende Schulklassen

„Es sind oft kleine Dinge, mit denen man anfangen kann“, sagt Lass. Wichtig sei es, das Bewusstsein zu schärfen und in einer Welt mit endlichen Ressourcen den Zusammenhang von Wohlstand, Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Passend dazu bringt er zum Abschluss die Teilnehmer mit einem kleinen Film über den „Wachstums-Hamster“ noch einmal zum Schmunzeln.

Organisator Torsten Glumm und Moderator Jonas Lass

Genau nach 90 Minuten schließt der Moderator die Veranstaltung mit den Worten: „Ich wünsche euch für eure Zukunft viel Neugierde, seid kritisch, aber ohne Angst; und habt Spaß!“

Für das Team „Mut zur Nachhaltigkeit“
Torsten Glumm

Wie wollen wir heute und in Zukunft leben – damit die Erde für uns nicht schon bald zu klein wird!