Sprache spielerisch erwerben und sich als Zugewanderter oder Geflüchteter innerhalb kürzester Zeit mit einem alltagstauglichen Grundwortschatz verständigen zu können, das ist das Ziel von „Liechtenstein Languages“ – kurz „LieLa“. Am Klaus-Steilmann-Berufskolleg bildet der Verein „Neues Lernen“ aktuell in einem ersten „Train-the-Trainer-Kurs“ auf Initiative der IHK Mittleres Ruhrgebiet und durch Unterstützung der Stadtverwaltung Bochum und der Bezirksregierung Arnsberg 18 Lehrerinnen und Lehrer als Multiplikatoren für Berufs- und weiterführende Schulen aus. Lehrkräfte, Bildungsträger, Flüchtlingshelfer und weitere Interessierte können sich am Donnerstag (9. Februar) von 10 bis 12 Uhr in der Aula die innovative Methode anschauen, die das bestehende Kursangebot in Bochum sinnvoll ergänzt.

Veranstaltungsort für den ersten „Train-the-Trainer-Kurs“ ist das Klaus-Steilmann-Berufskolleg, Westenfelder Straße 88. Interessierte, die sich die innovative Unterrichtsmethode in der Aula am Besuchertag anschauen wollen, können sich bis Dienstag (7. Februar) im Schulsekretariat unter der Rufnummer 0 23 27 / 96 46-0 oder per E-Mail unter info@ksbk-bochum.de anmelden.