
Am 6.12.2017 trafen sich LieLa-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Berufskollegs, um von dem LieLa-Trainer Arno Brändle erste Eindrücke in das neue Alphabetisierungsprogramm im Rahmen des Deutschkurses für Nichtmuttersprachler „Liechtenstein Languages“ zu erhalten. Zudem wurde gemeinsam mit Frau Breier und Frau Westermann von der Bezirksregierung Arnsberg ein Konsens über die Einrichtung sogenannter LieLa-Stützpunktschulen erwirkt, von denen das KSBK eine sein wird. Für die Zukunft bedeutet das, dass jeweils zwei Lehrerinnen und/oder Lehrer zu LiaLa-Trainern ausgebildet werden, die neben der Beschulung von nichtdeutschsprachigen Schülerinnen und Schülern auch Lehrerinnen und Lehrer von anderen Schulen in der Methode von Lichtenstein Languages ausbilden.
Die Weiterentwicklung des Klaus-Steilmann-Berufskollegs zur „LieLa-Stützpunktschule“ liegt nahe, da die beiden LieLa-Kursleiterinnen, Katherina Joswig und Verena Hinz, bereits jetzt von der Methode absolut überzeigt sind. „In den LieLa-Stunden wird gelacht, geknetet, gemalt, gerappt und ganz nebenbei Deutsch gelernt. Innerhalb kürzester Zeit werden komplette Sprachanfänger in Deutsch fit gemacht. Ein toller Nebeneffekt: Die Klasse wächst zusammen, das Klassenklima ist hervorragend“, freut sich Katherina Joswig.
Hier einige Eindrücke…
27.12.2017 KJ