„Gut war’s“, sagt Fynn aus der HHU3 auf die Frage, wie der Workshop „Hate Speech im Internet“ der Klasse gefallen hat. „Sehr interessant und informativ.“, ergänzen Senem und Roumaldo aus derselben Klasse. Medienreferent Lars Klostermann führte am 20. und 21. Dezember 2016 den Workshop für das Grimme-Institut in den Klassen HHU3 und HHO1 durch.

Erst einmal machten die Schülerinnen und Schüler sich anhand einer Tageszeitenuhr bewusst, wann sie überhaupt welche sozialen Medien verwenden. „Alle benutzen WhatsApp.“, fasst Celine das Ergebnis zusammen.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in Gruppen Begriffe wie „Shitstorm“, „Fake News“ und „Trolle“, die zusätzlich an vielen authentischen Beispielen aus dem Internet veranschaulicht wurden. Wichtig fand die Klasse vor allem das Gespräch über Möglichkeiten, sich zu schützen, wenn man selbst betroffen ist. „Interessant war auch zu hören, wie Prominente mit Hetze im Netz umgehen.“, stellt Frederic fest.

Jetzt fühlen sich die Schülerinnen und Schüler gewappnet, Angriffen im Internet entgegenzutreten.

Und sagen abschließend: „Es war eine große Ehre für uns, an diesem Workshop teilnehmen zu dürfen.“

 

Wir hoffen, dass wir diesen Workshop auch im nächsten Jahr anbieten können.

Miriam Marth und die HHU3