Auch in diesem Jahr wurden in der ersten Woche der Herbstferien verschiedene kostengünstige Angebote für die Schülerinnen und Schüler des Klaus-Steilmann-Berufskollegs, des Louis-Baare-Berufskollegs und des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs durch die städtischen Schulsozialarbeiterinnen gestaltet.

Durch die inzwischen gut gewachsene Zusammenarbeit verliefen die Aktionen harmonisch und gut organisiert. In der ersten Ferienwoche vom 14.10.2019 bis zum 18.10.2019 konnten die Schülerinnen und Schüler gegen einen geringen Kostenbeitrag an folgenden Angeboten teilnehmen:

Am Montag fand eine Führung in leichter Sprache im Bochumer Tierpark statt, am Dienstag besuchten wir das Bergbaumuseum Bochum, am Mittwoch spielten wir Schwarzlichtminigolf im Schwarzlichtsemester in Bochum und am Donnerstag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten im Open Space unter Beweis stellen. Die Hälfte der Kosten wurde durch das Jugendamt der Stadt Bochum übernommen.

Bei strahlenden Sonnenschein ging es am ersten Tag in den Bochumer Tierpark. Im Rahmen einer Führung durch die Zooschule in leichter Sprache wurden den Schülerinnen und Schülern die Eigenarten der verschiedenen Tierarten nähergebracht. Gemeinsam wurde die Futterküche erkundet und es wurde den Jugendlichen ermöglicht, Berührungsängste abzubauen und eine Königspython anzufassen.

Am nächsten Tag stand die Bochumer Kultur im Vordergrund. Wir besuchten das Bochumer Bergbaumuseum. Gemeinsam erkundeten wir unter Tage die Gänge und Maschinen des Bergbauwesens. Alle waren begeistert von der erstaunlichen Kulisse. Anschließend durften wir den Ausblick über Bochum vom Förderturm aus genießen. Auch die beiden Dauerausstellungen des Bergbaumuseums  wurden interessiert begutachtet.

Spacig ging es am Mittwoch weiter. Ausgestattet mit 3D Brillen lieferten  wir uns eine Partie Schwarzlichtminigolf. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß und konnten ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Am letzten Tag besuchten wir das OPEN SPACE in Bochum. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter Anleitung eines Trainers erste Einblicke in die Sportart des Parkours zu erlangen. Sie wuchsen über sich hinaus und probierten verschiedene Sprünge aus.

Zusammenfassend wurde die gemeinsame Ferienwoche der Bochumer Berufs- und Weiterbildungskollegs, die von den städtischen Sozialarbeiterinnen organisiert und durchgeführt wurde, als voller Erfolg gewertet.

Auch bei zukünftigen Ferienangeboten freuen wir uns über viele Anmeldungen und eine rege Teilnahme! Kurz vor den Ferien gibt es im Schaukasten der Schulsozialarbeit Informationen über die nächsten geplanten Ausflüge.

 

Text: S.K. und Kollegen des o.g BKs u. WBKs