
Verwaltungsfachangestellte zu Besuch in der Landeshauptstadt
Ende Mai haben wir den Landtag und die Villa Horion in Düsseldorf besucht. Regelmäßig begeben sich die Verwaltungsfachangestellten auf die Suche nach den Wurzeln der Demokratie. Wir wurden von unserem Klassenlehrer Herrn Müller und unserer Religions- und Politiklehrerin Frau Arndt begleitet. Nach unserer Ankunft am Landtagsgebäude mussten wir uns vor Beginn des Rahmenprogramms einer flughafenähnlichen Sicherheitskontrolle unterziehen.
Der Exkursionstag in Düsseldorf startete mit einem gemeinsamen Frühstück in der Kantine des Landtages, bevor wir dann eine interessante und kurzweilige Präsentation auf einer 240 Grad Panorama-Leinwand erleben durften.
Hierbei wurden uns grundlegende Dinge über den Landtag erklärt. Der Landtag besteht nunmehr seit über 70 Jahren und geht auf politische Vorstellungen der britischen Besatzungsmacht nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Heute arbeiten rund 750 Menschen in diesem Gebäude, darunter Abgeordnete, ihre Mitarbeiter und Beschäftigte in der Verwaltung.
Alle fünf Jahre finden Wahlen statt in denen die Wahlberechtigten bestimmen, wer für sie im Landtagsparlament sitzt. Den Plenarsaal, in dem die von uns gewählten Abgeordneten sitzen, haben wir nach der Präsentation besucht. Uns wurde die aktuelle Aufteilung der Landtagssitze aus der Wahl vom 14. Mai 2017 mitgeteilt. Jedoch fand während unseres Aufenthalts keine Plenarsitzung statt.
Nach dem sehr interessanten Besuch des Landtages haben wir die Villa Horion, auch bekannt als Haus der Parlamentsgeschichte, besucht. Vor dem Haus “begrüßte“ uns Johannes Rau, der langjährige Landesvater Nordrhein-Westfalens, dessen Leitmotiv „Versöhnen statt Spalten“ heute mehr denn je gilt.
Wir erlebten eine multimediale Ausstellung, aufgeteilt in vier kleine Etappen im historischen Amtssitz des Ministerpräsidenten. Wir haben Einblick in 70 Jahre Geschichte der Parlamentsarbeit unserer Landeshauptstadt Düsseldorf erhalten. Die Führung wurde durch Fernseh- und Radiobeiträge, sowie Requisiten und Originalexponate visuell unterstützt und machte die Geschichte für uns anschaulich und greifbar.
Dieser gelungene Ausflug hat uns gezeigt, wie wichtig ein Parlament für eine funktionierende demokratische Gesellschaft ist und uns die Landespolitik näher gebracht. Wir haben an diesem Tag viele neue Erkenntnisse über die Geschichte und die Arbeit im Landtag gewonnen und sind dankbar für die Mühe von Frau Arndt und Herrn Müller, die uns diese Exkursion überhaupt ermöglicht haben.
Fotos: V.M.M.
Text: Johann Kehl, Tim Wember, VU3, BG Verwaltungsfachangestellte/r