Trotz „Erpresserschreiben“ alles andere als eine Zwangsveranstaltung

Es ist 07:30 Uhr. Beschwingt steigt die Lehrerin die Treppen hinauf. Der rote Rock mit weißen Pünktchen wippt fröhlich. Sie strahlt ihre Schülerinnen an. „Guten Morgen! Ich habe gute Laune!“ sagt sie und fragt: „Warum redet denn niemand mit mir?“ Es sind sehr müde Gesichter, die ihr entgegen blicken. Aber wer lässt sich davon schon beirren?

Szenen wie diese, die humorvoll den typischen Unterrichtsalltag einer/eines ReNo am Klaus-Steilmann-Berufskollegs widerspiegeln, wurden den Anwesenden der Abschlussfeier am Vormittag des 23.06.2017 in der liebevoll geschmückten Aula des Klaus-Steilmann Berufskollegs dargeboten. Geladen per „Erpresserschreiben“ waren die Ausbilderinnen und Ausbilder, Verwandte der Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer des ReNo-Bildungsganges.

Neben den selbst angefertigten Videos, in denen die Schülerinnen der RO2 in die Rollen ihrer Lehrerinnen schlüpften und diese herzlich aufs Korn nahmen und damit für allerlei Lacher sorgten, verlangte die RO1 der Lehrerschaft ab, sich im Rechtsbegriffe-TABU zu beweisen.

Im Anschluss an das von den Schülerinnen und Schülern gestaltete, sehr kurzweilige Programm fand die feierliche Zeugnisübergabe an diesen letzten Jahrgang nach alter Prüfungsordnung statt. Seinen Ausklang fanden die Feierlichkeiten im Foyer mit Häppchen und Getränken in lockerer Atmosphäre.

Melanie Pennartz
(Fachlehrerin)