
Am 14.02. 2019 waren die Religionskurse der HHO 2 und HHO4 im Kunstmuseum in Bochum. Die Ausstellung behandelte das Thema „Bild Macht Religion“. Allein in den Titel konnte man viel hineininterpretieren. Handelte es sich um drei unabhängige Wörter oder sollte man schließen, dass aus Bildern Religion entsteht? Letzteres bestätigte sich, da wir mit vielen Bildern konfrontiert wurden, deren Wirkungen wir deuteten.
Eine Kunsthistorikerin führte uns in die verschiedenen Zusammenhänge von Bildern und Religion ein. Dabei hat man einen ganz anderen Eindruck der Kunstwerke bekommen. Alle konnten ihre Meinung zu den Kunstwerken äußern.
Die meisten Schülerinnen und Schüler haben neue Erfahrungen mit dem Thema Religion gemacht. Wir lernten, die verschiedenen Bilder, Skulpturen und Videos mit unterschiedlichen Religionen zu verbinden. Eindrucksvoll war ein weißer Raum, der mit schwarzen Linien bemalt worden war, die arabischen Schriftzeichen ähnelten. Er war extra für diese Ausstellung angefertigt worden. Die Museumsführerin erklärte uns die japanischen Ensõs im Erdgeschoss und deren Bezüge zum Zen-Buddhismus. In der ersten Etage ging es hauptsächlich um die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Christentum. Die Kunstwerke waren modern und oft sehr ausgefallen. Sie regten uns zum Nachdenken an.
Unser Fazit: Es war sehr interessant, die Religionen von einer „anderen Seite“ zu sehen und viele Religionen kennen zu lernen und sich darüber auszutauschen. Also eine gelungene Exkursion zum Bochumer Kunstmuseum.
(Autor*innenkollektiv der HHO 4)