
Vernetzung, Absprachen und Kooperation sind das A und O im Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung. Das bewiesen zahlreiche Berufskollegs auf dem Vernetzungstreffen der Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage am 06. Juni 2018 in Dortmund.
Zunächst informierte die Beratungsstelle „Mobile Beratung gegen rechts“ über Entwicklungen der extremen Rechten und stellte ihre beratende Tätigkeit den Schulen zur Verfügung.
Im Anschluss daran stellten einige Berufskollegs eindrucksvoll ihre Projektarbeit vor und lieferten damit den anderen Schulen neue Ideen. Auch im darauf folgenden Austausch konnten die Kollegs für ihre spezielle Schülerschaft Konzepte weiterentwickeln.
Foto: Daniela Arndt und Miriam Marth stellen die Projektarbeit am Klaus-Steilmann-Berufskolleg vor.
Miriam Marth, 05.07.2018