am 12. Februar 2020 im Heinrich-von-Kleist-Gymnasium in Bochum
Unsere Schule, dass Klaus-Steilmann-Berufskolleg, erhielt als eine von 17 Schulen aus Bochum und Herne für seine erfolgreiche Teilnahme an der vierjährigen Landeskampagne die Auszeichnung „Schule der Zukunft“.
Die landesweite Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ wurde mit Unterstützung des nordrheinwestfälischen Umweltministeriums und des Schulministeriums von der Natur- und Umweltschutz- Akademie NRW (NUA NRW) koordiniert. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Alltag von Schulen, Kindertagesstätten und ihren außerschulischen Partnern zu tragen und dort zu verankern.
Im Rahmen der Auszeichnungsfeier überreichten Susanne Blasberg-Bense, Abteilungsleiterin im Ministerium für Schule und Bildung NRW, Sabine Stahl, Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Arnsberg, Gerhard Blaschke, Schulamtsdirektor der Stadt Bochum und Jan Schröder, Leiter des Kommunalen Bildungsbüros der Stadt Herne, den mitgereisten Schülerinnen und Schülern der KAM1 (genau gesagt drei Schülerinnen und einem Schüler!), Herrn Zimmermann und Herrn Glumm Urkunde, Hausschild und Fahne über die erreichte Auszeichnungsstufe.
Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten vor der eigentlichen Auszeichnung die Schulen den Gästen ihre Projekte. Wir als einziges Berufskolleg konnten mit der Vorstellung unseres Kooperationspartners „die MULTIVISION“ (Hamburg), einem durchzuführenden Quiz zum klimafreundlichen Wohnen in Verbindung mit „der guten Schokolade“ als Belohnung zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Weitere Details zur Kampagne und den Projekten aller beteiligten Schulen, Kindertagesstätten und Netzwerken sind im Internet unter www.schule-der-zukunft.nrw.de – Steckbriefe zu finden.
Torsten Glumm
Team Mut zur Nachhaltigkeit