
Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchte eine Oberstufenklasse der Kaufmännischen Assistenten das in Bochum ansässige IT- Sicherheits-Unternehmen G Data an der Königsallee. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen der größten deutschen Hersteller von Sicherheitslösungen im IT-Bereich und dem weltweit ersten kommerziellen Anbieter von Antiviren-Software. Zunächst konnte unsere Besuchergruppe im liebevoll gestalteten unternehmenseigenen G Data-Museum…
Klaus-Steilmann-Berufskolleg, Bochum Am Dienstag, den 05.12.2017, versammelten sich am Bochumer Hauptbahnhof (fast) alle Schülerinnen und Schüler der beiden Steuerfachangestellten-Mittelstufen des Klaus-Steilmann-Berufskollegs, um zum gemeinsamen Besuch des Finanzgerichts in Münster aufzubrechen. Kurz vor der Abfahrtszeit kam dann auch der letzte Schüler auf der Liste. Pünktlich ging es dann mit dem Zug los in Richtung Münster. Dort…

Im Rahmen eines Projektes zum Thema Suchtprävention konnten die Schülerinnen und Schüler sowie der Berufsfachschule als auch eines Differenzierungskurses der Höheren Handelsschule interaktiv über drei Wochen im Unterricht Gesundheit erleben, was Sucht ist und wie Sucht entstehen kann. Mit der freundlichen Unterstützung der Beratungsstelle „In Echtzeit“ und der Schulsozialarbeiterin Frau Antik konnten die Schülerinnen und…

(Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung und Schirmherrin der „Hackedicht-Schultour der Knappschaft“) In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien fand das Präventionsprojekt „Hackedicht-Schultour der Knappschaft“ in der Aula des Klaus-Steilmann-Berufskollegs statt. Circa 180 Schülerinnen und Schüler konnten sich das unterhaltsame und gleichzeitig ernste Bühnenprogramm des Schauspielers und Kabarettisten Eisi Gulp anschauen. Das Programm regte Jugendliche nicht…

Am 6.12.2017 trafen sich LieLa-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Berufskollegs, um von dem LieLa-Trainer Arno Brändle erste Eindrücke in das neue Alphabetisierungsprogramm im Rahmen des Deutschkurses für Nichtmuttersprachler „Liechtenstein Languages“ zu erhalten. Zudem wurde gemeinsam mit Frau Breier und Frau Westermann von der Bezirksregierung Arnsberg ein Konsens über die Einrichtung sogenannter LieLa-Stützpunktschulen erwirkt, von denen…